Greulichs Kochblog

  • Nicht nur Familiengerichte… -Eine Einführung-
  • Bernhard, Hobbykoch
  • Kleines Greulichs Kochblog Pfefferlexikon
  • Litauen kulinarisch
  • Kulinarische Greulichs Kochblog-Fotogalerie
  • Mein Kräutergärtchen
  • Impressum
  • Rezepteverzeichnis
  • Pascal, Hobbybäckerin
  • Partner
  • Vom Duft des schwarzen Pfeffers – Kulinarisches und Leute

nicht nur Familiengerichte...

Month: Mai 2016

Neues aus meinem Kräutergärtchen

26. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Seit Jahren habe ich eine besondere Vorliebe für Zitrusaromen. Bei vielen meiner Rezepte bleibt das wohl nicht verborgen, denn ich arbeite ganz viel mit dem Abrieb der Zitronen, was im Prinzip stets bedeutet, einer Speise ein Zitrusaroma zu verleihen. Aus diesem Grunde war ich auch froh, dass zu meiner Ausstattung mit Küchenkräutern in diesem Jahr … [Read more…]

Posted in: Informationen Tagged: Estragon, Kräuter, Zitronengras, Zitronenverbene

Kaiserschmarrn

23. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Als unsere Kinder in einem bestimmten Alter waren, habe ich jahrelang keine Kaiserschmarrn gemacht, weil ich das Gezeter um die Rosinen nicht ertrug. Die einen wollten welche, die anderen verweigerten wegen der Rosinen die Teilnahme an der Nahrungsaufnahme. Als vor kurzem Johann Lafer mal in einer Wiederholung einen schnellen Kaiserschmarren zeigte, stellte sich daher augenblicklich … [Read more…]

Posted in: Dessert Tagged: Butter, Eier, Mehl, Rosinen, Vanille

Nochmal : Cepelinai

23. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Was tun mit Cepelinai vom Vortag? Ganz einfach. Der Länge nach halbieren und auf beiden Seiten in der Pfanne aufbraten. Ein bisschen saure Sahne mit Schnittlauch, Salz und wenig Pfeffer verrühren. Die gebratenen Stücke mit der Sahne begießen. Hmm, lecker…

Posted in: Herzhaftes Tagged: Hackfleisch, Kartoffeln, Litauen

Cepelinai

21. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Heute soll wieder ein Stück litauische Küche gezeigt werden. Ein weiteres Nationalgericht sind Cepelinai rohe Klöße mit Hackfleischfüllung, die in der Form eines Zeppelins zubereitet werden. Traditionell werden sie mit einer ziemlich fetten Sauce aus ausgelassenem Speck, Zwiebeln und zusätzlich mit saurer Sahne serviert, vor der sich die Kinder, jedenfalls unsere deutschen Kinder -wie sie … [Read more…]

Posted in: Herzhaftes Tagged: Hackfleisch, Kartoffeln, Litauen

Romana-Apfel-Salat

20. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Dieses Gericht ist als kleiner Beilagensalat schnell hergerichtet. Der Romanasalat hat bei mir in der Beliebtheit so ein bisschen den grünen Salat abgelöst. Das hat vor allem praktische Gründe. Während man einen grünen Salat im Grunde immer am Tage des Einkaufs zubereiten und dann auch aufessen muss, kann man den Romanasalat im Gemüsefach des Kühlschrankes … [Read more…]

Posted in: Salate Tagged: Apfel, Romamsalat

Schnelles Joghurtdessert nach griechischer Art

20. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Joghurt ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschen. Wer den ersten Joghurt herstellte, ist allerdings nicht ganz klar. Zum einen stehen die Turkvölker Zentralasiens im Verdacht  „Erfinder“ des Joghurts zu sein, möglicherweise wurde der erste Joghurt aber auch auf dem Balkan erzeugt. Belegt ist, dass bereits im 7. Jahrhundert, mehr als 700 Jahre vor der … [Read more…]

Posted in: Dessert Tagged: Honig, Joghurt, Walnüsse

Sashimi von Tunfisch und Lachsforelle

19. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Dieses Gericht geht natürlich auf Steffen Henssler zurück. In seinem Restaurant „Ono“ in Hamburg haben wir so etwas Ähnliches unter dem Namen Sashimisalat als Vorspeise gegessen. Da er oft in TV-Sendungen Sashimis hergestellt hat, hat er auch immer wieder mit unterschiedlichen Saucen gearbeitet. Diese hier ist aber unter dem Namen Ponzusauce klassisch für die japanische … [Read more…]

Posted in: Fisch und Meeresfrüchte Tagged: Ingwer, Lachsforelle, Sashimi, Thunfisch

Minzehähnchen mit Orangen von Gastkoch Bernhard

19. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

In tiefer kulinarischer Verbundenheit hat uns Bernhard ein neues Gericht gekocht  und die nachfolgende Geschichte zur Verfügung gestellt: Minzehähnchen mit Orangen von Gastkoch Bernhard Ich mag Gerichte, zu denen es eine Geschichte gib, die man seinen Gästen mit der Mahlzeit servieren kann.. Das Minzehähnchen mit Orangen gehört dazu. Minze heißt ja auf Griechisch Menthe, und … [Read more…]

Posted in: Herzhaftes Tagged: Hähnchenbrust, Minze, Orangen

Vom Salz, Kartoffeln und Butter

3. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Salz gehört zu den Ingredenzien, die man eigentlich immer im Haus hat.  Wie fade unsere Küche ohne Salz wäre, sollte man durchaus mal ausprobieren, um die gehörige Achtung von diesem unentbehrlichen Küchenhelfer aufzubauen. Meine Mutter erzählte mir immer von einer Geschichte nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Sie war in jenen Tagen von Halle/Saale, wo … [Read more…]

Posted in: Informationen Tagged: fleur de sel, Maldon, Murrayriver, Salz

Bernhards Gekräutertes Schweinefilet auf Apfellinsen

3. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Bevor es in Bernhards Küche das Mispelkompott gab, wurde dieser Hauptgang serviert: Gekräutertes Schweinefilet auf Apfellinsen Quelle: essen & trinken 4x Greulichs Kochblog Zutatenliste 2             Schweinsfilets á 400g 200g      Berglinsen (z.B. Puy-Linsen oder Pardina-Linsen)) Salz 2             Schalotten 1             säuerlicher Apfel 300ml    Geflügelfond 1 Bd.      Schnittlauch 1             Knoblauchzehe 3 EL        fein gehackte Petersilie 3 El         gehackte … [Read more…]

Posted in: Herzhaftes Tagged: Apfel, Cidre, Puylinsen, Schweinefilet

Mispel-Kompott von Gastkoch Bernhard

3. Mai 2016 by GreulichAdmin Leave a Comment

Die Echte Mispel (Mespilus germanica) ist in unseren Gärten heute zu finden. Noch vor hundert Jahren war das Obstgehölz in vielen Bauerngärten zu Hause, doch dann geriet die Mispel fast völlig in Vergessenheit. Ihre Herkunft ist nicht eindeutig geklärt, vermutlich liegt ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Vorderasien. Im Orient kultivierte man die Mispel schon vor 3000 … [Read more…]

Posted in: Dessert Tagged: Mispeln

Neuste Rezepte

  • Salat von grünen Äpfeln und Curryöl
  • Endlich wieder: Kochen im Stuckhaus
  • Brathähnchen mit Clementinen und Arak
  • Mattjes mit Apfel und feurigem Curryöl
  • Tatar vom Rinderfilet mit Wasabi-Mayonaise

Neueste Kommentare

  • Willi bei Japanisch-syrisches Festmahl Ozaki Ribeye-Cap Steak und Tabule
  • URL bei Salat von gebackener roter Beete, Birne, Blauschimmelkäse und Tarchun
  • Bernhard Seipt bei New Style Sashimi vom Rinderfilet
  • Bernhard Seipt bei Käsetorte, die 2.
  • Bernhard Seipt bei Tomatenfleisch mit Orangenlinsen

Archive

  • Juni 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

Copyright © 2025 Greulichs Kochblog.

Delicious WordPress Theme by themehall.com

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×