Wenn man -und das habe ich an anderer Stelle schon mal erwähnt – nicht den Ehrgeiz hat, Blätterteig unbedingt selber machen zu wollen, dann versprechen Gerichte mit Blätterteig in der Regel ein schnelles Ergebnis. Dazu gehört wohl ohne Frage auch der Studel als Dessert.
Zu den Früchten der Saison gehören ohne Frage Äpfel und Pflaumen. Hier das Rezept
6x
Greulichs Kochblog Zutatenliste
1 Rolle fertiger Blätterteig
2 Äpfel der Saison
10 Pflaumen
Abrieb und Saft einer Biozitrone
20 g Vanillezucker
1 TL Zimt
1 EL Honig
Zucker n. B.
Rosinen n. B.
Entfernen Sie die Steine der Pflaumen und schneiden Sie das Fruchtfleisch klein. Entkernen und schälen Sie die Äpfel. Dann würfeln.
Die Fruchtwürfel in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Bitte bei säuerlichen Äpfeln nicht denken, man könne auf die Zitrone verzichten, Sie wird nicht wegen ihrer Säure schlechthin gebraucht, sondern weil sie die natürlichen Aromen der Früchte heraus „kitzelt“ . Dann den Zimt und den Vanillezucker darüber stäuben. Alles gut mit dem Honig vermischen. Wenn die Früchte viel eigene Säure haben, dann geben Sie nach Bedarf noch etwas weiteren Zucker dazu. Ob Sie Rosinen dazugeben oder nicht und ob Sie diese vorher in Rum oder Likör einlegen, entscheiden Sie bitte mit Blick auf Ihr Publikum.
Nun den Blätterteig ausrollen, den Belag darauf verteilen, so dass die Ränder frei bleiben. Vor dem Rollen die Ränder mit Eiweiß einpinseln, zur Not tut es auch etwas Wasser. Dann alles mit Hilfe des Trennpapiers einrollen und die Ränder gut zusammendrücken. Anschließend schneiden Sie ein paar Muster auf den Strudel, damit während des Backens der Dampf entweichen kann und die Oberfläche knusprig wird. Pinseln Sie alles mit dem restlichen Ei ein und heizen Sie Ihren Backofen auf 225 °C vor. Blätterteig braucht am Anfang viel Hitze. Wenn die Temperatur erreicht ist geben Sie Ihr Werk hinein und lassen Sie alles ca. 15-20 min bei der hohen Temperatur backen. Dann reduzieren Sie je nach Bräunegrad auf 170-150 °C und lassen das Ganze noch weitere 15-20 backen. Am besten noch ein wenig warm servieren, gern wird Vanillesauce dazu gegessen.