Weine Folge 9
Kennern von Martin Walkers Bruno, Chef de Police wird erinnerlich sein, dass in den Geschichten, in denen unentwegt gegessen und Wein getrunken wird, häufig auch vom Chasselas die Rede ist. Das ist die französische Bezeichnung der Rebsorte, die bei uns unter dem Namen Gutedel bekannt ist. Als vermutlich älteste Rebsorte der Welt, verfügt der Gutedel über eine nicht enden wollende Anzahl von Ausprägungen, wie z.B. Goldgelber Gutedel, Roter Gutedel, Krachgutedel, Königsgutedel, Früher Weißer Gutedel, und Geschlitztblättriger Gutedel, letzterer wird auch Petersilientraube genannt.
Die Trauben der Rebsorte Gutedel sind groß und lockerbeerig. Die Beeren einzeln sind ebenfalls groß, rund, grüngelb oder rot (je nach Typ von weiß, rosarot oder rot). Aus ihnen hat Winzer Marcel Schulze einen Roten Gutedel gekeltert, einen süffigen Wein mit knackig frisch ausgeprägter Säure, die aber punktgenau in der Balance mit dezenter Restsüße ist.
Im Bukett findet man mineralische Noten von verwittertem Gestein ebenso wie blumige Aromen. Er passt gut zu Vorspeisen, Kalb- und Geflügelgerichten und zu cremigen Käsesorten. Sein Preis wird vermutlich so um die 5 EUR liegen.