Die original ungarische Debrecziner ist eine leicht geräucherte Wurst aus Rind- und Schweinefleisch mit edelsüßem Gewürzpaprika. Sie ist Bestandteil einer Reihe verschiedener ungarischer Gerichte, denen sie den erwünschten würzigen Räuchergeschmack verleiht, z.B. dem Debrecziner Gulasch. Im Gegensatz zu lang geräucherten Wurstsorten, die beim Kochen hart werden, bleiben Debrecziner auch nach längerer Garzeit weich und saftig.
4 x
2 Zwiebel(n)
250 g Wurst, Debrecziner
1 EL Butter
750 ml Gemüsebrühe
2 EL Tomatenmark
300 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
1 Tl Paprikapulver, edelsüss
3-4 Petersilienstängel
Zwiebeln würfeln. Wurst in Scheiben schneiden und mit den Zwiebeln und dem Tomatenmark anschwitzen.
Mit Brühe ablöschen, auffüllen und aufkochen.
Kartoffeln und Rosenkohl zur Suppe geben, 7-8 Minuten kochen und mit Paprika abschmecken.
Beim Anrichten mit grob gehackter Petersilie bestreuen.
Quelle: chefkoch.de
Habe ich heute gekocht, meine Tochter hat 2 Teller verputzt. 😉